Sommerbackstube 2025

Unser Projekt Sommerbackstube hat im Mai 2025 Premiere! Wir freuen uns sehr, dass es endlich losgehen kann und unser neues Konzept nun in die Umsetzung startet.

Wir vom Verein SozialÖkologie öffnen Räume für Groß und Klein, um sich auf praktischer Ebene mit Themen rund um gesunde Ernährung, ökologischen Landbau und die Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln auseinanderzusetzen. Da unsere Biobackstube im Winter so gut angenommen wird, haben wir uns nun etwas für den Sommer überlegt – und diesmal findet das Projekt dort statt, wo ökologische Landwirtschaft wirklich stattfindet.

An neun Terminen im Mai bieten wir Bremer Grundschulklassen (3. und 4. Jahrgangsstufe) die Möglichkeit, sich auf den Spuren des Getreides zu bewegen und den Biohof Michaelis (in Mahndorf) zu entdecken. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Schulklassen erwartet:

• Welche Maschinen und Geräte braucht es, um Getreide auf dem Feld anzubauen?

• Wie schmecken selbstgebackene Brötchen mit hofeigenem Dinkel und Eiern?

• Wie wird Sahne zu Butter?

All diese Fragen und noch viele weitere werden wir an einem Vormittag gemeinsam beantworten – mit Unterstützung der Biobäuerin vom Hof und einem kleinen pädagogischen Team.

Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrer Klasse teilzunehmen und freuen uns auf spannende Entdeckungen!

Teilnahmebeitrag: 4 € pro Kind

Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei Amelie Geyer unter a.geyer@verein-sozialoekologie.de.


Diese Veranstaltung finden im Rahmen des Projektes “WURZEL”, in Kooperation mit der BioStadt Bremen, statt, und wird gefördert durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.