Fleetgarten

Selbst gärtnern & selbst ernten – bio – auf Kleinst-Gemüseacker in Bremen-Walle!

Der „fleetgarten“ ist das Selbsterntegarten-Projekt des Vereins SozialÖkologie im Kleingartengebiet in Bremen Walle an der Fleetstraße Ecke Margaretenweg.

Wir bieten Interessierten die Möglichkeit, für ein oder zwei Gartenjahre eine kleine Parzelle eines Gemüseackers zu pachten und hierauf eigenes Gemüse anzubauen und zu ernten. Mehr dazu unten.

Dabei steht den Nutzer*innen regelmäßig eine fachkundige Gärtnerin zur Seite. Das nötige Werkzeug, Hilfsmittel, Saatgut sind ebenfalls vor Ort auszuleihen. Die Gartenflächen bieten neben dem Acker auch Aufenthaltsbereiche, Obstbäume und gemeinschaftlich genutzte Beete. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Workshops, eine Austauschplattform für Pächter*innen und einen Newsletter, welcher zusätzlich über anstehende Aufgaben und Wissenswertes informiert.

Unser Augenmerk liegt auf dem Anbau in Bioqualität und einem verantwortungsvollen Umgang mit Böden und Lebensmitteln. Wir möchten den Gärtner*innen die Selbstversorgung mit frischem, saisonalem Gemüse ermöglichen und das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln stärken. Nach den Gartenjahren im Fleetgarten mit viel Praxis und Theorie zum biologischen Gemüsebau könnt Ihr das neu erworbene Knowhow im eigenen Garten oder in einer eigenen Parzelle umsetzen.

Das Gärtnern geht los: Anmeldungen sind ab sofort möglich

Die Preise pro Saison betragen:
20m²: 180 €
30m²: 210 €

Die kompletten Pachtbedingungen gibt’s hier zum Download (pdf, 467 KB).

Bei Interesse an einem Ackerstück, meldet Euch gerne unter
info(at)fleetgarten.de
Mit den Vorarbeiten starten wir im März, richtig los geht’s dann Anfang April mit einer gemeinsamen Eröffnung der Gartensaison.

Weitere Informationen zum Fortschritt der Arbeiten findet Ihr auch auf der Facebookseite des Fleetgartens, außerdem gibt es einen Instagram-Account.


Workshops 2025

Das Workshop-Programm für 2025 ist in Planung! Sobald wir das Programm zusammengestellt haben, findet Ihr es hier auf unserer Homepage. Basics wie „Anbauplanung und Anzucht“, „Pflanzenschutz im Biogarten“ und „Kompostierung“ werden vermutlich u.a. auch wieder dabei sein.

Angeleitet werden die Workshops von Christina Wolterink, Gärtnerin & Diplom-Biologin. Alle Workshops bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und finden im Fleetgarten Walle an der Ecke Margaretenweg statt. Bei schlechtem Wetter informieren wir rechtzeitig über eine Indoor-Alternative.


Unterstützt und finanziert wird der Fleetgarten im Jahr 2025 durch die swb Umweltinitiative, das Netzwerk Selbsthilfe und die Stiftung der Sparda-Bank Hannover.

swb Umweltinitiative

Workshops 2024

Um die Kenntnisse rund um den biologischen Gemüseanbau parallel zur praktischen Arbeit zu vertiefen, gab es auch in 2024 ein Workshopangebot.

Hier gibt es den  Infoflyer mit den Workshops in 2024 zum Download.

swb Umweltinitiative

Unterstützt und finanziert wurde dieses Projekt durch die swb Umweltinitiative und den Beirat Findorff.


Workshops 2022

Die Workshops zum BioGärtnern begleiten den fleetgarten durch das Jahr!

Hier klicken um zu erfahren, was es 2022 zu lernen und zu tun gab.


Workshops 2021

Klicken Sie auf die Bilder, um zu den einzelnen Workshops zu gelangen:


Ein Überblick über die geplante Gestaltung des Geländes – gezeichnet von Adreas Wulff.

geplant sind Fahrradständer, eine Wildholzhecke, ein Gerätecontainer, Hochbeete, ein Sandkasten, eine Kräuterspirale, ein Häuschen, ein Strandkorb, Hügelbeete, ein Treffpunkt (neben den Hügelbeeten), eine Komposttoilette, Folientunnel, ein Kompostplatz und Selbsterntebeete

Planung von Wulff Gärten - Andreas Wulff


Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Sparda-Bank Hannover, den Beiräten Findorff und Walle, der GLS Treuhand Zukunftsstiftung Landwirtschaft sowie von der swb Umweltinitiative, der Sparkasse Bremen und dem Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachen e.V. .

swb Umweltinitiative