Wurzelwerk

Wurzelwerk – Bildung, Austausch und gesunde Ernährung in Gröpelingen

Wurzelwerk ist ein neues Bildungsprojekt für Frauen und Mütter im Bremer Stadtteil Gröpelingen. In vier praxisnahen Modulen dreht sich alles um gesunde, klimafreundliche Ernährung – mit einem besonderen Fokus auf Bio-Lebensmittel, regionale Produkte und einen alltagstauglichen Umgang mit Ernährung.

Los geht es mit einer Exkursion zum Biohof Dehlwes: Die Teilnehmerinnen erhalten einen direkten Einblick in biologische Landwirtschaft. Themen wie artgerechte Tierhaltung, nachhaltige Kreislaufwirtschaft, „Was heißt eigentlich Bio?“ und die Frage „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ stehen dabei im Mittelpunkt.

Anschließend wird in Gröpelingen gemeinsam gekocht – mit saisonalen und regionalen Zutaten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Im dritten Modul geht es in die BioBackstube, wo nicht nur gebacken, sondern auch spannendes Wissen rund um Getreide und regionale Zutaten vermittelt wird.

Das vierte Modul ist bewusst offen gestaltet: Die Teilnehmerinnen bringen eigene Themen ein und gestalten so aktiv mit – ganz nach Interesse und Bedarf.

Dank der Förderung durch die Biostadt Bremen ist Wurzelwerk für alle teilnehmenden Frauen kostenfrei. Hier können sie Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam neue Wege entdecken.


Dieses Projekt wird gefördert durch die BioStadt Bremen.