• Herzlich willkommen beim Verein SozialÖkologie!

Erfolgreiche Arbeit seit über 30 Jahren

Der Verein SozialÖkologie ist der Förderverein für ökologischen Landbau und einen nachhaltigen Konsum in der Bremer Region.

Mit intensiver Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit hat der Verein SozialÖkologie dazu beigetragen, dass Bremen im Jahr 2015 BioStadt wurde und die Hansestadt einen bundesweit beachteten Aktionsplan zur Ökologisierung der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung  beschlossen hat.

Der Verein SozialÖkologie ist Träger zahlreicher Projekte rund um Öko-Landbau, Bio-Ernährung und Stadt-Ökologie, Partner der Bremer Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft (EVG), GUKi e.V. und der Verbraucher-AnStiftung. Er ist Mitglied im Agrarpolitischen Bündnis Bremen (ABB).

Mehr…
 

Aktuelles

Weihnachtliches Backen für Bremer Kinder in der mobilen BioBackstube im Haus des Senators für Finanzen

Die BioBackstube ist ein wunderbarer Ort für Kinder aus allen Bremer Stadtteilen, wo wichtige Bezüge und Erfahrungen zur Entstehung, Herkunft und Verarbeitung von biologisch angebauten Produkten aus dem Umland hergestellt werden. Das praktische Angebot weckt natürlich auch das Interesse für die Zubereitung von Lebensmitteln und die Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung.

Bei ihrem ca. 1,5-stündigen Besuch in der BioBackstube rollen die Kinder den bereits von einer Bio-Bäckerei in Bremen-Nord fertig angelieferten Teig aus, stechen kleine Formen heraus und bringen diese in den Ofen. Während sich der leckere Keksduft im Raum verteilt, besprechen wir in einem inhaltlichen Teil auch Fragen wie „Was brauchen wir für den Weihnachtskeks und woher kommt das?“ und „Vom Korn zum Keks“, außerdem gibt es eine Mehlmühle und eine Haferflockenquetsche zum Ausprobieren. Mit diesen Themen möchten wir die kurze Wertschöpfungskette transparent machen und Bezüge zur Bremer Landwirtschaft verdeutlichen.

Die ersten Bio-Kekse können am Mittwoch, den 29. November ab 8.30 Uhr gebacken werden und in einer mitgebrachten Dose mit nach Hause genommen werden. Für den Besuch einer Gruppe sind ca. 1,5 Std. vorgesehen.

Alle Kinder zahlen für die Teilnahme einen kleinen Beitrag (2,50 €) der vorab an unser Konto überwiesen wird.

Anmeldungen und nähere Informationen unter diesem Link: https://www.eventbrite.com/e/biobackstube-2023-tickets-706612917257?aff=oddtdtcreator

SUPERCOOP BREMEN ist Genossenschaft in Gründung

Info-Veranstaltungen zum geplanten Bio-Mitmach-Supermarkt

Die Vision vom Bio Mitmach-Supermarkt nimmt Form an!

Neuigkeiten zu SuperCoop Bremen: Die nächsten Infoabende finden meistens in der Neustadt statt! 

Die kürzlich gegründete Genossenschaft, die in Bremen eine nachhaltigere und fairere Einkaufsalternative anbieten will, lädt zu Infoabenden ein:

  • Do. 9.11..23 um 17:30 Uhr im KUNZ, Sedanstraße 12
  • Do. 16.11.23 um 18:30 Uhr in der Zionsgemeinde, Raum Gerechtigkeit, Kornstraße 31
  • Mi. 29.11.23 um 18:30 Uhr im Kukoon, Buntentorsteinweg 29

Die Abende informieren über das Konzept des Bio-Mitmach-Supermakts und bieten Gelegenheiten, Gleichgesinnte zu treffen und über nachhaltige Alternativen in unserer Stadt zu diskutieren.

Anmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen und informieren.

Ab sofort ist es möglich, der Genossenschaft in Gründung als Mitglied beizutreten und damit die Idee entscheidend voran zu bringen.

Wer die Arbeitsgruppen der Genossenschaft kennenlernen will, ist herzlich eingeladen zum AG-"SPEED-DATING":

  • Mi. 25.10.23 um 19:00 Uhr im Café des Creative Hub, Friedrich-Karl-Straße 54, 28205 Bremen

Anmeldung erwünscht: kontakt(at)supercoop-bremen.de.

Beitrittserklärung und Satzung sind online abrufbar: https://supercoop-bremen.de/mitglied-werden/   bzw.   https://supercoop-bremen.de/satzung/

 

Regionalwert AG Bremen&Weser-Ems startet 2. Aktienausgabe

Um mehr Bio-Landwirt*inen und Partner*innen in der Region zu unterstützen, gibt die Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems neue Aktien aus. 770 Stück à 500 Euro plus 100 Euro Ausgabeaufschlag) sind auch eine Geschenk-Idee für mehr nachhaltige, regionale Zukunft. Die Einnahmen werden in nachhaltig wirtschaftende Betriebe vom Acker bis zum Teller investiert Durch gemeinsame Vermarktung und Logistik können die regionalen, ökologischen Lebensmittel vor Ort bezogen werden. Die kurzen Liefer- und Transportwege führen zu geringeren Treibhausgasemissionen. Auch fördert die Bio-Landwirtschaft den Erhalt der Artenvielfalt und bewahrt die natürlichen Ressourcen.

Das ganz Besondere an den Investitionen der Regionalwert AG ist die Erfassung und Bewertung der Nachhaltigkeitsleistungen der Partnerbetriebe. Im ersten Nachhaltigkeitsbericht für die Region Weser-Ems und Bremen konnten so über eine Million Euro geschaffenes "soziales und ökologisches Vermögen" nachgewiesen werden.

Die 2021 gegründete Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems ist Mitglied im Verein SozialÖkologie und Mitglieder des Verein Sozialökologie sind dort Aktionäre.

Mehr dazu: https://regionalwert-bremen.de/

Wissen, wo’s herkommt!

26. Bremer Aktionstage Ökolandbau vom 26. August – 16. September 2023

Einladung zum Besuch von Biohöfen in Bremen und umzu!

Erfolgreich seit über dreißig Jahren: Der Verein SozialÖkologie e.V. fördert, bildet und informiert rund um Öko-Landbau, Bio-Ernährung und Stadt-Ökologie. Die Bremer Aktionstage Ökolandbau werden in Kooperation mit der Bremer Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft und der VerbraucherAn-Stiftung veranstaltet.

Unter dem Motto „Wissen, wo’s herkommt!“ stehen wieder vielfältige Exkursionen zu Bio-Höfen in Bremen und dem Umland auf dem Programm, so Monika Baalmann, Koordinatorin der Aktionstage. Die Aktionstage starten in diesem Jahr am 26. August, 16-19 Uhr auf dem (gesperrten) Kommodore-Johnsen-Boulevard in der Überseestadt an einem der „50 Picknick-Tische für die Überseestadt“. Neben Tomaten aller Arten zum Probieren stellt der Verein SozialÖkologie den Fleetgarten Walle – einen Selbsterntegarten zum Erlernen von Bio-Gemüsebau – und die Wanderbaumallee vor.

Bremen hält im bundesweiten Vergleich die Position des Spitzenreiters im Ökolandbau. Von den 133 landwirtschaftlichen Bremer Betrieben sind nach der aktueller Zählung 41 Bio-Betriebe. Das sind 30% aller Betriebe. 33,5% der landwirtschaftlichen Nutzflächen Bremens werden ökologisch bewirtschaftet. Im Bundesdurchschnitt sind es 11,2 Prozent.

Wir laden ganz herzlich ein, einige dieser sehr unterschiedlichen Bio-Betriebe aus Bremen und umzu während der Aktionstage zu besuchen und sich über die Vorteile ökologischer Landwirtschaft zu informieren. Es freut uns, dass sich wieder Menschen aus landwirtschaftlicher Produktion und Verarbeitung bereit erklärt haben, neugierigen Städtern einen Blick über ihre Schulter zu gewähren. Damit alle erfahren, wo’s herkommt!

Mehr zum Programm, das mit einem Outdoor-Picknick am 26. August in der Überseestadt startet und dem Besuch des Hofs von Fritz und Stefanie Nobis am 16. September endet, ist hier zu lesen ...

Das Programm gibt's hier als pdf zum Download.

Anmeldung und Informationen:
Verein SozialÖkologie,
E-Mail: info[at]verein-sozialoekologie.de,
Tel. 0421-3 49 90 77

Die Bremer Aktionstage Ökolandbau werden von der BioStadt Bremen gefördert.
 

 

Die Wanderbaumallee Bremen bringt mehr Grün in die Graf-Moltke-Straße

Seit Sommer 2023 hat sich erstmals die „Wanderbaumallee“ auf ihre Reise durch die Stadt Bremen begeben und machte als erstes in der Graf-Moltke-Straße Halt. Das Projekt wurde nach einem Beschluss des Beirats Schwachhausen vom Verein SozialÖkologie mit Hilfe des Beirats und der swb Umwelt-initiative gestartet. Die ersten sieben Module wurden im Frühjahr gebaut und sie sollen zunächst durch Schwachhausen „wandern“. Später sind auch andere Stadtteile angedacht. Das Bremer Projekt knüpft an erfolgreiche Vorbilder wie München, Stuttgart, Köln, Aachen oder Hannover an, wo teilweise seit Jahrzehnten „Wanderbaumalleen“ unterwegs sind.

Klaus-Peter Land vom Vorstand des Verein SozialÖkologie und für die Grünen Mitglied des Beirats Schwachhausen sagt dazu: „Mit der Wanderbaumallee wird die Möglichkeit erlebbar gemacht, städtische Räume zu verändern, das nachbarschaftliche Engagement wird gefördert und nicht zuletzt auch das Gemeinwohl gestärkt. Das Projekt gibt Impulse für eine zügigere Stadtbegrünung, die Schaffung sozialer Begegnungsorte sowie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Die mobilen Bäume machen anschaulich, wie mehr Grün in Straßen wirkt und laden ein zum Begegnen und Kümmern in der Nachbarschaft.“

Die Wanderbäume sind große Pflanzkästen auf Rädern, die einen Baum, Blumenbeete und Sitzgelegenheiten umfassen und zeitweise an Straßen oder Plätzen aufgestellt werden. Auf Einladung von Anwohner*innen, Einrichtungen und Initiativen sollen sie dann regelmäßig in neue Nachbarschaften wandern, bis die Bäume nach etwa ein bis drei Jahren an einen festen Standort verpflanzt werden. Die Module sind von Hand bewegbar und messen rund 1,5 mal 1,5 Meter. Straßenverkehrsrechtlich gelten sie als Handkarren, die im Straßenraum bewegt und am Fahrbahnrand abgestellt werden dürfen. Durch zusätzliche Stützen werden sie gegen Wegrollen gesichert, bei Dunkelheit sorgen Solarlichter für die vorgeschriebene Beleuchtung. Wetterfestes Lärchenholz sorgt für Langlebigkeit der Module, eine stabile und ausbalancierte Konstruktion erlaubt einfaches Manövrieren mithilfe langer Deichseln durch zwei bis drei Personen.

Da die gewählten Bäume besonders tolerant gegenüber Hitze und Trockenheit sind und Vögeln wie Insekten als  Futterquelle dienen, leistet das Projekt auch einen Beitrag zur notwendigen Anpassung der Stadt an den Klimawandel sowie zum Erhalt der Artenvielfalt. Als erste Bäume sind jetzt unterwegs: Blasenesche, Baumhasel, Gold-Gleditschie und Zierkirsche.

Die ersten Bremer Wanderbäume sind im Juli an verschiedenen Orten in der Graf-Moltke-Straße platziert worden. Hier gab es in den letzten Jahren viele Verluste großer Bäume zu beklagen, ohne dass Nachpflanzungen folgten, weshalb mehrere Bewohner die Wanderbaumallee in diese Straße eingeladen hatten. Das Aufstellen geschah im Detail in enger Abstimmung mit den Nachbarn vor Ort. So wurden vor allem Restflächen am Fahrbahnrand zum Beispiel zwischen zwei Garagenzufahrten oder schmale Randstreifen zum Aufstellen genutzt, die bisher illegal von Kfz beparkt wurden.

Mike Martens, der das Projekt für den Verein SozialÖkologie leitet, freut sich über das positive Echo für die erste Wanderbaumallee in Bremen: „Für das Bepflanzen der Beetkästen sowie das regelmäßige Gießen der Bäume haben wir in kurzer Zeit viel Unterstützung aus der Anwohnerschaft gefunden, viele haben neugierig geschaut, als wir die Bäume durch die Gegend rollten, die meisten haben sich gefreut, dass hier so was passiert und wünschten dem Projekt Erfolg.“

Auch aus anderen Stadtteilen wie Walle, Findorff, der Neustadt und dem Viertel bekundeten bereits Bürgerinnen und Bürger, Beiratsmitglieder, Vereine und Initiativen reges Interesse an dem Projekt. Der Verein SozialÖkologie ist da offen für Bewerbungen und Unterstützung, und wird das Projekt fortsetzen und erweitern. Für 2024 gibt es schon Förderzusagen von der swb Umweltinitiative und vom Beirat Schwachhausen - weitere sind erwünscht.

Du möchtest mehr Grün in Deiner Straße?

Wenn du möchtest, dass die Wanderbäume deine Nachbarschaft besuchen oder du Lust hast, das Projekt vor Ort zu unterstützen, z.B. als Baumpatin oder Baumpate, melde dich gerne bei uns!

Das Projekt wird getragen vom Verein SozialÖkologie und gefördert von der swb Umweltinitiative sowie vom Beirat Schwachhausen. Mehr....

Hier gibt's den Infoflyer zum Download.

Kurzfilm über den Verein SozialÖkologie

Das 1. Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2021/22 ist rum!

Dieser Kurzfilm wurde von Mina-Maria B. produziert, der ersten FÖJlerin des Vereins. Sie teilt Gedanken und Eindrücke aus ihrem Freiwilligenjahr beim Verein SozialÖkologie und spricht mit Gründungsmitgliedern und Mitarbeiter*innen. Abschließend beantwortet sie außerdem die Frage, was für sie den Verein ausmacht.

Klicken Sie hier, um direkt zu dem Video zu gelangen. Viel Spaß beim Anschauen!

Fleetgarten baut Brücken zum Bio-Gärtnern

Mit der Verpachtung der Beete, dem Bau eines Wildschutzzauns und der Errichtung der Brücke über den kleinen Graben ist der „fleetgarten“, das Selbsterntegarten-Projekt des Vereins SozialÖkologie im Kleingartengebiet in Bremen Walle, in die erste Saison gestartet. Neben dem praktischen Bio-Gärtnern auf einer kleinen Parzelle eines Gemüseackers machen wir immer wieder Workshops und Gemeinschaftsaktionen.

Unser Augenmerk liegt auf dem Anbau in Bioqualität und einem verantwortungsvollen Umgang mit Böden und Lebensmitteln. Wir möchten den Gärtnernden die Selbstversorgung mit frischem, saisonalem Gemüse ermöglichen und das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln stärken.

Mehr dazu ...

Bauernhofbesuche für Bremer Grundschulkinder

Wieder möglich!

Liebe Lehrkräfte der Bremer Grundschulen,

wir möchten, dass jedes Kind während der Grundschulzeit die Möglichkeit hat, einen Bauernhof zu besuchen. Auch in diesen schwierigen Zeiten von Distanz-, Online-Lernen und Homeschooling möchten wir den bremischen Grundschüler*innen einen Besuch auf einem unserer außerschulischen Bauernhof-Lernorte ermöglichen. Sprechen Sie uns zur individuellen Planung gern persönlich an!

Mit unserem Projekt wollen wir uns dem o.g. Ziel nähern und zu einer frühzeitigen Sensibilisierung der Kinder für natürliche Kreisläufe und die ökologische Herstellung von Lebensmitteln beitragen. Wir möchten, dass der Blick über die Schulter des Bauern und der Bäuerin den Kindern Spaß bringt und sie Lebensmittel mehr wertschätzen lehrt.

Mehr Informationen zu den Bauernhofbesuchen finden Sie hier: Schule auf dem Bauernhof

Mitglied werden

Wer die gemeinnützige Arbeit des Vereins als Mitglied fördern will, zahlt 60 € Beitrag im Jahr (ermäßigt 30 €). Der Beitrag ist steuerlich abzugsfähig.
Hier gibt's die ausfüllbare Beitrittserklärung zum Download.
Ausfüllen, abfotografieren oder einscannen, per mail an info (@) verein-sozialoekologie.de

Kontakt unter
(0421) 34 99 077

Spenden

ermöglichen es uns, mehr Zeit in unsere gemeinnützige Arbeit zu stecken, mehr Ideen umzusetzen und mehr Menschen zu erreichen.

Spendenkonto:

Verein SozialÖkologie e.V.

IBAN: DE04 2509 0500 0000 9270 74
BIC: GENODEF1S09
Sparda-Bank Hannover